Einer der größten und ältesten Budo-Sportvereine in Deutschland
Verein der Welt,-Europa und der Deutschen Meister
Judo-Club Pforzheim e.V. Vorstand
| |||||||
Präsident Martin Engel Lizensierter Trainer aus der Aikido Abteilung | Vize- Präsidentin Ute Schäfer | Abt. Judo
Peter Rügen
4.Dan Judo
| Abt. Ju Jutsu Klaus Früh 5.Dan Ju Jutsu | Abt. Aikido Matthias Böttcher
2.Dan Aikido | Abt. Karate Roland Borzer 4.Dan Karate | Abt. Kendo Marc Leleu 1.Dan Kendo | Abt.Taekwondo und Jugendleiter Ibrahim Sönmezates 7.Dan Taekwondo |
Ehrenpräsident Manfred Gauß 5.Dan Judo | Geschäftsstelle Ria Tuchan Anschrift Geschäftsstelle: Hohenzollernstr. 31 75177 Pforzheim Montag bis Freitag jeweils von 14:00-18:00 Uhr Tel. 07231 32150 Fax: 07231 6041119 E-Mail: r.muerrle@judo-club-pforzheim.de | |
Aufnahmebedingungen |
Vor Beginn der Mitgliedschaft bieten wir eine unverbindliche, zweimalige Trainingsteilnahme an. Das Mindestalter beträgt bei Judo 5 Jahre, Ju-Jutsu 6 Jahre, Taekwondo 5 Jahre, Aikido und Karate 8 Jahre und Kendo 12 Jahre
Bei Abgabe einer Einzugsermächtigung:
| Aufnahmegebühr |
|
|
|
| Bei einem Aufnahmealter | unter 18 Jahre | einmalig | € 30,- |
|
| ab 18 Jahre | einmalig | € 40,- |
| Mitgliedsbeitrag |
|
|
|
|
| unter 18 Jahre | monatlich | €13, |
| ab 18 Jahre Familienbeitrag monatlich €30, | monatlich €18,
|
| Verbandsabgabe und Pass für die Sportart Taekwondo |
|
|
|
| jährlich | € 18,- |
| |
DTU Pass einmalig € 20 | DTU-Pass | einmalig | € 10,- |
|
Der Beitrag für die ersten Monate der Mitgliedschaft bis zum Beginn des nächsten Kalenderhalbjahres wird zusammen mit der Aufnahmegebühr, der Verbandsabgabe und der Passgebühr erhoben. Die weitere Beitragserhebung erfolgt monatlich mittels Bankeinzug. Mitgliedsausweis und Vereinsnachrichten werden zugeschickt.
Es können alle angebotenen Sportarten, auch mehrere nebeneinander, wahrgenommen werden. Eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages erfolgt dadurch nicht.
Es wird lediglich die einmal jährlich anfallende Verbandsabgabe für die betreffenden zusätzlichen Sportarten von uns erhoben. Wir unterstreichen hiermit unser vielseitiges und preisgünstiges Leistungsangebot. Für die Sportausübung zu den ausgewiesenen Trainingseinheiten besteht Versicherungsschutz durch den Badischen Sportbund. Keine Vereinshaftung.
Mit der Eintrittserklärung erkennt das Neumitglied die Vereinssatzung an und verpflichtet sich, den Anordnungen der Trainer Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen berechtigen den Trainer, es vom Trainingsbetrieb auszuschließen. Das Neumitglied versichert, das Ansehen und die Achtung des Vereins in keiner Weise zu schädigen, die Budo-Disziplinen (Aikido, Judo. Ju-Jutsu, Karate, Kendo, und Taekwondo) nur als sportliche Übung oder Zweikampf zu betreiben bzw. nur zur Abwendung einer Gefahr für seine oder eine andere Person anzuwenden (§ 32 StGB).
Es ist dem Neumitglied bekannt, dass Austrittserklärungen vier Wochen vor Ende eines Kalenderhalbjahres, schriftlich unter Einschreiben, an den Verein zu richten sind. Eine erstmalige Kündigung ist nach einer sechsmonatigen Zugehörigkeit zum nächsten Halbjahresende möglich.
Für die Ausstellung der Sport-Pässe ist mit der Eintrittserklärung ein Foto abzugeben. Die Sport-Pässe werden für die Gürtelprüfungen, Lehrgänge und den Wettkampf benötigt. Sie bleiben aus verwaltungstechnischen Gründen - bis zum Austritt des Mitgliedes - beim Verein.
Judo-Club Pforzheim e.V.
der Vorstand